top of page

Reparatur statt Neukauf – nachhaltig und günstig

ACHTUNG! Die Förderaktion muss ausgesetzt werden. Die bereitgestellten Mittel sind ausgeschöpft. Derzeit können deshalb keine neuen Reparaturbons erstellt werden. 

Reparieren lohnt sich!

​​Ob Smartphone, Tablet, Laptop oder andere Multimedia-Geräte – eine Reparatur ist oft günstiger als ein Neukauf. Und dank dem Reparaturbonus des österreichischen Klimaschutzministeriums sparst du bis zu 50 % der Kosten (max. € 200)!

✔ Original- oder geprüfte Refurbished-Ersatzteile
✔ Reparatur in wenigen Stunden
✔ Kein Datenverlust
✔ Umweltfreundlich & ressourcenschonend
✔ Keine versteckten Kosten

Bildschirmfoto 2022-03-01 um 13.30.52.png
e99b290b-8c44-4db7-b7cf-60e04a6b2d9d (1).png

Geräteschutz mit

Komplettschutz-Versicherung für deine Geräte

Mit dem Wertgarantie-Komplettschutz sicherst du dein Gerät zusätzlich ab – auch über die gesetzliche Gewährleistung hinaus:

✔ Schon ab € 3,50/Monat
✔ Schutz bei Displaybruch, Wasserschaden, Akkuproblemen u.v.m.
✔ Kostenlose Reparatur oder Beteiligung am Neukauf
✔ Gültig für neue, gebrauchte oder generalüberholte Geräte

Regelmäßiger Service spart Geld

Wer seine Geräte regelmäßig warten lässt, vermeidet teure Schäden.
Mit einem jährlichen Check & einer professionellen Reinigung durch hirschcom verlängerst du die Lebensdauer deines Geräts erheblich.

Unser Tipp: Frühzeitig durchchecken lassen – bevor es kracht!

wertgarantie.PNG

ACHTUNG! Die Förderaktion muss ausgesetzt werden. Die bereitgestellten Mittel sind ausgeschöpft. Derzeit können deshalb keine neuen Reparaturbons erstellt werden. 

Unsere Geschichte

Was ist der Reparaturbonus?

Der Reparaturbonus Österreich ist eine staatliche Förderung des Klimaschutzministeriums, die Privatpersonen dabei unterstützt, Elektrogeräte reparieren zu lassen, anstatt sie wegzuwerfen. Ziel ist es, die Lebensdauer von Geräten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und Elektroschrott zu vermeiden.

Wie viel bekommt man beim Reparaturbonus?

Mit dem Reparaturbonus werden 50 % der Reparaturkosten übernommen – max. € 200,- pro Gerät. So wird nachhaltiges Handeln direkt belohnt.

Welche Geräte werden gefördert?

Der Reparaturbonus gilt für viele haushaltsübliche Elektrogeräte, wie z. B.:

  • Smartphones & Handys

  • Tablets

  • Laptops & Computer

  • Kaffeemaschinen

  • Küchengeräte

  • Fernseher & Audioanlagen

  • u. v. m.
     

Wichtig: Das Gerät muss sich im Besitz einer Privatperson mit Hauptwohnsitz in Österreich befinden.

header_user.png
Partnerbetrieb_Instagram_Posting_weiss.jpg
So einfach funktioniert der Reparaturbonus:
  1. Reparaturbon online beantragen:
    Auf der offiziellen Website des Reparaturbonus (→ reparaturbonus.at) den Bon für dein Gerät erstellen.

  2. Reparatur bei hirschcom durchführen lassen:
    Du bringst das Gerät samt Reparaturbon zu uns oder sendest es ein.

  3. Förderung wird automatisch verrechnet: Die Förderung wird dir automatisch vom Ministerium auf dein Konto überwiesen

  4. Gerät schnell & zuverlässig repariert zurückerhalten.

Nachhaltigkeit & Umweltschutz

Reparieren statt Wegwerfen schützt das Klima und reduziert Elektroschrott. Mit jeder Reparatur trägst du aktiv zum Umweltschutz bei – und entlastest gleichzeitig deine Geldbörse.

 

Altgeräte fachgerecht entsorgen

Du hast ein defektes Gerät, das sich nicht mehr reparieren lässt?
Bitte wirf es nicht in den Restmüll!

Bring es einfach zu hirschcom – wir kümmern uns kostenlos um eine fachgerechte Entsorgung. So können wertvolle Rohstoffe recycelt und wiederverwendet werden.

Dein hirschcom Team in Maishofen - so erreichst du uns

Kontakt

Öffnungszeiten

  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Youtube

Addresse

hirschcom Maishofen
Saalfeldnerstraße 43
5751 Maishofen

Tel: +43 6542 68000
E-Mail: shop@hirschcom.at

Montag - Freitag

09:00  – 18:00 Uhr

hirsch_prime_logo_weiß.png

MEHR INFOS

bottom of page